Mythos Vagina und was ihr euch nie zu fragen gewagt habt

Mythos Vagina und was ihr euch nie zu fragen gewagt habt

Enthält Amazonlink
mythos vagina
Mythos Vagina und Fragen, die wir nicht gewagt haben, zu stellen.

Was bedeutet der Mythos Vagina?

Wenn du in den 50ern oder 60ern geboren bist, wette ich mit dir, dass du in Bezug auf deinen Körper ähnlich erzogen wurdest, wie ich.
Ich weiß nicht, wie mir meine Mutter hat vermitteln können, dass mein Körper eine gewisse No-go-Area aufweist. Ein Bereich, über den man nicht spricht und den man möglichst nicht erkundet. Er begann in meiner Vorstellung etwa eine Handbreit unter meinem Bauchnabel und endete an der oberen Hälfte des Oberschenkels. Eine Region voller Peinlichkeiten und Schrecken und mitten drin befand sich das, was mich als Mädchen identifizierte und zugleich unausprechlich war: meine Vagina.

Ab der Pubertät stellten sich uns Mädels etliche Fragen, die das „unten rum“ betrafen. Die konnte man vielleicht mit einer Freundin besprechen. Manche Fragen vertrauten wir später auch unserem Frauenarzt an. Aber niemals unserer Mutter.
Während der sexuellen Revolution Ende der 60er Jahre wurden über manche Themen etwas offener gesprochen. Gleichzeitig wurden damit aber auch einige Mythen verbreitet.

Jetzt sind haben wir diesen Zeiten hinter uns gelassen und es wird Zeit, mit den ganzen Kram aufzuräumen. Und deswegen enthülle ich heute einmal den Mythos Vagina.

Kurz zur Erinnerung: Was ist genau die Vagina?Vagina und Vulva

Das Wort Vagina kommt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie Scheide oder Behälter. Sie besteht aus einem schlauchförmigen Muskelgewebe und verbindet den äußeren Muttermund mit dem Scheidenvorhof.
Meistens verwenden wir diesen Begriff falsch und ich tue es hier auch. Denn wenn wir von dem sichtbaren weiblichen Geschlechtsorgan samt Venushügel, Klitors, Harnröhrenöffnung und Schamlippen reden, wäre die Bezeichnung Vulva korrekt.
Aber lass mich bei der Bezeichnung Vagina bleiben, du weißt ja, was gemeint ist.

Mythos Vagina – Jetzt wird aufgeräumt!

Sechs Mythen, die über die Vagina kursieren und über die wir Bescheid wissen sollten

Schauen wir uns einmal die die bekanntesten Mythen zu diesem Thema an und räumen mit ihnen auf:

Mythos 1: Alle Vaginas sind gleich

Die meisten Frauen kennen vielleicht einmal das Aussehen ihrer eigenen Vagina. Aber Vergleiche haben die meisten von uns nicht. Viele von uns wissen nicht, dass jede Vagina anders aussieht. Sie kann groß oder klein, breit oder schmal sein oder sogar asymmetrische Schamlippen aufweisen. Das hängt von unserem Körperbau, unseren Genen ab und davon, ob und welchen Sport wir machen.

Mythos 2: Eine Vagina kann durch zu viel Sex ausleiern

Ich weiß nicht, wo so ein Blödsinn herkommt; vielleicht wurde das früher von irgendwelchen Betschwestern im Mädchenpensionat verbreitet. Die Vagina und die Vulva bestehen aus einem sehr flexiblen Gewebe, denn schließlich soll da auch mal ein Baby durchpassen.
Ein Penis ist mit Sicherheit nicht in der Lage, die Vagina dauerhaft auszuweiten.

Mythos 3: Igitt! Ausfluss!

Gerade als junge Frau bist du vielleicht von Spuren im Slip irritiert, die auf einen Ausfluss hindeuten.
Die Vagina sondert manchmal ein klares und geruchloses Sekret ab. Dies ist ein natürlicher Reinigungsvorgang, der von deinem Zyklus abhängig ist. Damit wird eine gesunde Flora innerhalb der Scheide hergestellt. Während und nach den Wechseljahren kommt diese Lubrikation auch noch vor, wird aber seltener.

Wenn dieser Ausfluss brennt, juckt und/oder einen Geruch aufweist, solltest du zum Arzt gehen.

Mythos 4: Intimhygiene

Ich hoffe, du gehörst nicht zu den Frauen, die einem Waschzwang im Genitalbereich unterliegen. Denn damit kannst du bei der Vaginalflora sehr viel Schaden anrichten. Auf keinen Fall solltest du dich zwischen den Schamlippen und in der Vagina einseifen. Denn wie im Punkt 3 bereits erwähnt, gibt es eine Selbstreinigung und eine empfindliche Vaginalflora. Ein bisschen Duschschaum im äußeren Bereich schadet natürlich nicht.
Parfümierte Intimwaschlotionen kannst du natürlich verwenden – musst du aber nicht. Ein Zuviel an Parfümstoffen halte ich persönlich für ungesund.

Mythos 5: Scheidenkrampf (Vaginismus)

Dies ist ein beliebter Mythos, der sich in schenkelklopfenden Männerrunden hartnäckig hält. Besonders mit dem Lösungsvorschlag, der Frau dann eine Ohrfeige zu geben, um den Krampf zu lösen, wird gerne vorgetragen.
Tatsächlich kann die Scheidenmuskulatur verkrampfen, besonders bei unbequemen Stellungen. Aber so schlimm, dass der Partner seinen Penis nicht mehr aus der Scheide bekommt, wird es nie.
Es gab bislang auch nirgendwo irgendwelche Notarzteinsätze aus diesem Grund!

Mythos 6: Scheidenfurz

Ehrlich. einen Flatus vaginalis oder Scheidenfurz kannte ich nur dem Namen nach. Bis ich dann … schwanger … bei einem Geburtsvorbereitungskurs … megapeinlich!
Aber die Hebamme klärte uns auf. Ein solcher Wind hat nichts mit Darmgasen oder Vergärung zu tun, deswegen ist er auch geruchslos. Zwischen den vielen Falten in der Vagina kann sich Luft ansammeln und die will plötzlich entweichen.
Ganz normal.
Besonders in der Schwangerschaft, nach der Schwangerschaft, beim Yoga, beim Sex und so weiter.

Und nun noch ein paar Danksagungen und Linktipps

Das wären die wichtigsten, bekanntesten und blödesten Mythen zum Thema Vagina. Und tatsächlich habe ich beim Recherchieren und Schreiben selbst ein bisschen was gelernt und aufgeräumen können. (Punkt 2 und 3)
Zu diesem Artikel hat mich ein Gespräch mit meiner Freundin und Bloggerin Ella inspiriert, die mir dann auch dieses Video empfohlen hat:

Regelrechten Input erhielt ich unter anderem dank diesem Artikel auf Wienerin, wo ebenfalls diese Mythen thematisiert worden sind. Dort habe ich auch diesen Buchtipp gefunden:

Viva la Vagina – Alles über das weibliche Geschlecht – Von Nina Brochmann und Ellen Støcken Dahl

Kein Rumgerede über die »Muschi«, keine falsche Scham und auch kein medizinisches Kauderwelsch: Die jungen Ärztinnen Nina Brochmann und Ellen Støkken Dahl erklären in diesem Buch direkt, unverkrampft und mit dem nötigen Fachwissen alles über die entscheidenden Themen: die Klitoris – nur die Spitze des Eisbergs; PMS – das Potentielle Mordsyndrom oder mögliche Sorgen im Intimbereich. Aus ihrer Erfahrung als Sexualberaterinnen und aus ihrem Klinikalltag wurde ihnen eines klar: Höchste Zeit, uns besser mit der Vagina vertraut zu machen. 

 Viva la Vagina

Berühmte letzte Worte zu dem Mythos Vagina

Früher war ich recht frustriert, über die verschämte Art und Weise, wie unsere Mütter mit uns über „Frauendinge“ geredet haben.
Heute denke ich, dass jede Zeit ihre ganz eigenen Probleme und auch Moralvorstellungen hat.

Wir können froh sein, dass uns nun genügend Informationen zur Verfügung stehen. Und das wir heutzutage über Themen offen sprechen können, über die man früher nicht hat sprechen dürfen.


Und welchen dieser Mythen bist du bislang aufgesessen? Ich möchte nicht die einzige sein, also erzähle es mir gerne auch als PM!


Sexualaufklärung

Alle Fotos: Mythos Vagina und was ihr euch nie zu fragen gewagt habt ©frau-sabienes.de unter Verwendung von kostenlosen Stockfotos von Gerhard Gellinger / Pixabay (Orchidee) und Han Chenxu / Unsplash (Blütenranke)
Text: Mythos Vagina und was ihr euch nie zu fragen gewagt habt ©frau-sabienes.de 

12 thoughts on “Mythos Vagina und was ihr euch nie zu fragen gewagt habt

  1. Jeder Mensch hat eine andere Nase im Gesicht und kein Finger sieht aus wie der andere. Warum sollten Vaginas oder Vulvas exakt gleich sein? Kann doch gar nicht gehen!

    Kennst Du das Theaterstück „Die Vaginamonologe“? Das ist der großartigste Beitrag zu dem Thema, den ich kenne.

  2. Moin Moin Sabiene!
    Was bin ich froh, dass mich meine Mutter, als ich 9 Jahre alt war, ohne Scham aufgeklärt hat. Allerdings
    haben wir danach nie mehr darüber gesprochen und ich habe sie nie mehr gefragt.
    Den Mythen bin ich auch als junge Frau nie erlegen, hatte ich doch gute Quellen, mich bestens über meine Sexualität und meiner Vagina zu informieren.

    Ich überlege gerade, warum du diesen Artikel schreibst, gab es doch derer schon viele nachzulesen. Gibt es tatsächlich noch Frauen, die an all den Schwachsinn glauben, den du oben beschreibst? Unglaublich!

    Liebe Grüße

    Anne

  3. Danke für die tollen Infos, freut mich immer wenn ich inspirieren kann. Als Mutter nennen ich die Vagina schon immer meinen Töchtern gegenüber beim Namen und halte nichts von Verniedlichungen. Da kann es allerdings auch passieren, dass man mitten im Supermarkt steht und das Kind laut ruft: „Mama meine Vagina juckt!“ – ähhh… Wo ist nur die Mutter dieses Kindes? Habt ihr sie gesehen? Tüdeldü

  4. @Ines: Von den Vaginamonologen habe ich ja noch nie etwas gehört. Aber es klingt wirklich sehr interessant.
    LG
    Sabienes

  5. @Anne: Aufgeklärt wurde ich auch – zumindest was die Basics anbelangt. Über den Rest wurde nicht gesprochen, bzw. nur die Nase gerümpft. Ich kenne aber etliche Mädchen, die nicht einmal ordentlich aufgeklärt wurden und/oder gar nichts von einer Menstruation wussten.
    Schwachsinn wird immer wieder verbreitet und geglaubt. Schließlich gibt es nach wie vor die Bildzeitung und die Bravo und andere Fachzeitschriften.
    LG
    Sabienes

  6. @Romy: Gemessen an den Reaktionen kam mein Artikel nicht oder nicht so gut an! Oder viele haben sich nicht getraut, was dazu zu sagen? Deswegen freue ich mich ganz besonders über dein Feedback!
    LG
    Sabienes

  7. Hallo Sabienes, ui ein Beitrag über unsere Weiblichkeit, sehr schön. Ich hatte eine ältere (aufgeschlossene) Schwester, die mich aufgeklärt hat. Sie war richtig cool und wir durften bei ihr mit 13 auch alle Playboyhefte lesen. Sie schenkte mir später ein Buch für Mädchen, damit ich für das „erste Mal“ ausreichend und professionell vorbereitet bin. *lach* Also, ich war eigentlich schon immer ziemlich entspannt und aufgeschlossen was meine Vagina angeht. Wir haben ein sehr gutes Verhältnis miteinander.

Kommentare sind geschlossen.

Kommentare sind geschlossen.