Website-Icon Frau Sabienes sagt

Homo-Ehe in Deutschland – Haben wir doch schon, oder?

Homo-Ehe in Deutschland
Liebe verdient Respekt und braucht Sicherheit

Die Iren habe mich mit ihrem Referendum zur Homo-Ehe sehr überrascht. Dort sollen nun gleichgeschlechtliche Paare per Gesetz das Recht zur Eheschließung erhalten. Man stelle sich das vor: Irland, das erzkatholische Land, in dem erst seit 1995 Ehescheidung erlaubt sind und noch bis 1993 Homosexualität illegal gewesen war!
Genauso haben mich in den letzten Tagen die Forderungen nach einer Homo-Ehe in Deutschland überrascht. Das haben wir doch schon längst, oder?
Nein, haben wir nicht.

Die eingetragene Lebenspartnerschaft

Umgangssprachlich spricht man zwar von Homo-Ehe, meint damit aber die sogenannte „Eingetragene Lebenspartnerschaft“, eine gesetzliche Regelung, mit der sich die Bundesrepublik Deutschland einmal mehr vor mutigen Entscheidungen gedrückt hat.
Dieses Gesetz ermöglicht homosexuellen Paaren eine Art Vertragswerk, mit denen diese sich eine Partnerschaft eingehen können, eine Ehe ist dies aber nicht. Die Unterschiede sind eher marginal, können aber doch bedeutend sein, z.B.:

Eine eingetragene Lebenspartnerschaft kann nur von gleichgeschlechtigen Partnern eingegangen werden, nicht aber von Heterosexuellen. Mit einer Gleichstellung aller Bürger, egal, welche sexuellen Präferenzen sie nachgehen, hat das eigentlich nicht viel zu tun und wirkt wie ein kleinkariertes Regulatorium, mit dem gewisse Kreise ein bisschen beruhigt werden soll.

Kommt nun die richtige Homo-Ehe?

Ziemlich flott hat die Bundesregulierung nun eine Nachbesserung der Eingetragenen Lebenspartnerschaft aus dem Hut gezaubert. Ich weiß nicht genau, was sich hier nun ändern wird, aber es scheint sehr viel Kleinkram dabei zu sein. Zum Beispiel das Recht, seinen Schrebergarten dem Lebenspartner zu vererben, wirklich epochal!
Wenn sie noch ein bisschen weiter nachbessern, dann wird sie vielleicht doch kommen, die Homo-Ehe.
Und wenn wir noch ein bisschen länger warten, wird vielleicht wirklich eine Ehe daraus. Mit allen Rechten und Pflichten, weg von dem Gedöns, dass das für die etwaigen Kinder vielleicht schlecht sein könnte. Oder dem Irrglauben, dass sich sowas (Homosexualität) auch wieder mal gibt.

Nachtrag vom 27.06.2017: Laut Angela Merkel soll nun im Bundestag über die Homo-Ehe abgestimmt werden. Es wird spannend, wie sich die Abgeordneten der einzelnen Fraktionen entscheiden werden!

Interessant zum Lesen ist auch dieser Artikel aus der Zeit.

Fotos: Homo-Ehe in Deutschland und die Ehe für alle ©frau-sabienes.de
Text: Homo-Ehe in Deutschland – Haben wir doch schon, oder? ©frau-sabienes.de
Bitte teile diesen Beitrag:
Die mobile Version verlassen