Urban Gardening – Die Rückkehr der Gärten in der Stadt

Urban Gardening – Die Rückkehr der Gärten in der Stadt

Urban Gardening ist ein Modebegriff für eine Tätigkeit mit langer Tradition, denn urbaner Gartenbau wird betrieben, seitdem der Mensch in Städten wohnt. Gerade weil es in früheren Jahrhunderten nicht möglich war, die Stadtbewohner zuverlässig mit frischem Gemüse zu versorgen, wurde damals inner- und außerhalb der Stadtmauern jedes freie Fleckchen für den Anbau von Grünzeug genutzt. Und nach dem 2. Weltkrieg bemächtigte sich die Stadtbevölkerung ganz selbstverständlich der Brachflächen und Parks für den Anbau von Kartoffeln und Kohl. Vor einigen Jahren…

Weiterlesen Weiterlesen

Hormonersatztherapie – Die Wechseljahre als Krankheit?

Hormonersatztherapie – Die Wechseljahre als Krankheit?

Habt ihr einmal Lust zu einem kleinen Test? Dann geht zu einem Frauenarzt, am besten funktioniert dieser Test bei einem Arzt und nicht bei einer Ärztin. Im Sprechzimmer beklagt ihr, dass ihr unter Hitzewallungen, Schlafstörungen und/oder Depressionen leidet. Ich wette mit euch, dass er dann zum Rezeptblock greift und euch eine Hormonersatztherapie verschreibt. Dazu wird er noch wunderbare und schöne Worte finden. Was ist eine Hormonersatztherapie? Es gibt wohl wenig medikamentöse Therapien, die so in der Diskussion stehen. Für die…

Weiterlesen Weiterlesen

Gefro Balance – Der große Produkttest [Sponsored Post]

Gefro Balance – Der große Produkttest [Sponsored Post]

Wie bereits in dem Artikel über Balance und in dem über Clean Eating angekündigt, habe ich mich in den letzten 10 Tagen an dem großen Produkttest der neuen Produktlinie von Gefro „Gefro Balance“ beteiligt. Der Suppenhersteller aus Memmingen verpricht mit einer neuen Rezeptur eine Stoffwechseloptimierung, in dem den Suppen- und Soßenpulver mehr komplexe Kohlehydrate beigefügt wurden. Da ein optimierter Stoffwechsel wegen seiner Relevanz zu Gewicht, bzw. Übergewicht zum großen Themengebiet „Frau in den besten Jahren und wie hält man sein…

Weiterlesen Weiterlesen

Clean Eating – Der neue Ernährungstrend aus den USA

Clean Eating – Der neue Ernährungstrend aus den USA

Der neueste und hippste Ernährungstrend kommt ironischerweise aus dem Mutterland des Fast Foods und des Mikrowellen-Menüs und nennt sich: Clean Eating. Damit sind natürlich keine Hygienevorschriften gemeint, sondern eine Ernährung mit möglichst naturbelassenen Lebensmitteln. Kochen wie bei Omi In jedem Supermarkt (vereinzelt auch in Biomärkten) finden sich Regale und Kühltruhen voller Tiefkühlpizzen, Fertigsuppen, schnellen Nudeln und sonstigen industriell hergestellten Fertiggerichten. Manche Kids können sich kaum daran erinnern, wie ein aus Kartoffen gefertigter Kartoffelbrei schmeckt oder wie es bei einem richtigen…

Weiterlesen Weiterlesen

Wenn die Eltern alt werden … Wie lernt man, das zu akzeptieren?

Wenn die Eltern alt werden … Wie lernt man, das zu akzeptieren?

Das ist eine ganz typische Situation, in die Frauen (und Männer) in den besten Jahren kommen können. Die eigenen Eltern, ehemals die Alleskönner, Alleswisser oder im schlimmsten Fall die ewig Gestrigen (und manchmal auch alles miteinander) werden alt. Oftmals geht dieser Prozess schleichend voran. Da werden Hausschlüssel verlegt, Namen vergessen und in der einst so mit aller deutschen Gründlichkeit geputzten Wohnung beginnt es zu müffeln. Und wenn man Pech hat, kommen auch noch wirklich gravierende gesundheitliche Probleme hinzu. Wenn die…

Weiterlesen Weiterlesen

Ist mein Stoffwechsel in Balance? Und wie könnte ich ihn optimieren?

Ist mein Stoffwechsel in Balance? Und wie könnte ich ihn optimieren?

Nach jahrelanger Vertrautheit mit der Brigitte-Diät und deren Ablegern und dem früher propagierten Prinzip, fünf Mahlzeiten am Tag zu verzehren, traf es mich vor ein paar Jahren wie ein Donnerschlag. Auf einmal hieß es, dass man nur drei Mahlzeiten am Tag zu sich nehmen darf, damit der Stoffwechsel in Balance bleibt! Meine Reaktion war typisch Frau Sabiene: Glaub‘ ich nicht! Stoffwechsel in Balance Aber laut den neuesten Forschungen scheint eine solche Aufteilung vernünftig zu sein, weil man dadurch den Stoffwechsel…

Weiterlesen Weiterlesen